Aufenthaltsrechtliche Behandlung von Asylbewerbern und ausreisepflichtigen Personen - Einführung
Die aufenthaltsrechtliche Behandlung von Asylbewerbern und Geduldeten stellt die Mitarbeitenden in den Ausländerbehörden - auch im Hinblick auf die gesetzlichen Änderungen im Zuge des Migrationspakets - vor große Herausforderungen.
Das Seminar erleichtert den Einstieg in die Thematik und hilft, das neue Aufgabenfeld transparenter zu machen. Es werden Grundkenntnisse vermittelt sowie praktische Empfehlungen für den Arbeitsalltag gegeben.
Zielgruppe:
- Neue Mitarbeitende von Ausländerbehörden, die im Sachgebiet Asyl tätig sind.
Wesentliche Inhalte:
- Ablauf des deutschen Asylverfahrens
- Aufenthaltsgestattung
- Rechte und Pflichten eines Asylbewerbers
- Aufgaben der Ausländerbehörde während des laufenden Asylverfahrens
- Entscheidungsmöglichkeiten des BAMF
- Ausreisepflicht
- Duldung
- Rechte und Pflichten von geduldeten Personen
Zeit/Dauer (1,5 Tage):
1. Tag 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
2. Tag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Termin:
31.03.2022 - 01.04.2022 Dieses Seminar findet als Präsenzseminar am 25. und 26.08.2022 statt.
Referentin:
Hannah Latz, Rheinisch-Bergischer Kreis
Mindestteilnehmendenzahl:
20 Personen
Preis pro Person:
165,00 Euro
Kontakt binova:
Fon: +49 2871 21765-603
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen:
Anmeldungen sind grundsätzlich nur über unser Online-Anmeldeformular (siehe unten) möglich. Anmeldungen, die per E-Mail, Fax, Post oder Telefonanruf eingehen, können nicht berücksichtigt werden.